realitaetsbüro / Anja Uhlig

Das realitaetsbüro arbeitet mit gefundener Realität, mit Orten, Situationen, Vorgängen.
Es beobachtet sie, macht sie sichtbar und manchmal verändert es sie.

realitaetsbüro, 2006

Auszeichnungen / Förderungen

(Auswahl)

2021Förderstipendium der LH München / Arbeitsstipendium
Kunstpreis der Stadt Ebersberg
mit dem KloHäuschen und den arkadischen Künstler*n
Förderung Kreativ-Transfer
für die internationale Vernetzung vom KloHäuschen
2020Preis für Galerien und Offspaces der LH München
für Das KloHäuschen
2018Tassilo Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung (Hauptpreis)
für die „Maßnahmen zur Beseelung des Klohäuschens an der Großmarkthalle“
2016“Seedbank of Love & Stories” auf der Shortlist für EVA Ireland’s Biennial
2014Projektstipendium Bildende Kunst der LH München
für „Seedbank of Love & Stories“
2012Reise-Förderung für “Projekt Spitzbergen. nar.” (Istanbul) durch das Kulturreferat München
seit 2009regelmäßige Förderung der „Maßnahmen zur Beseelung des Klohäuschens an
der Großmarkthalle – Das KloHäuschen“ durch das Kulturreferat der LH München
2008-2011Atelierförderung durch das Kulturreferat der LH München

Ausstellungen & Präsentationen

Auswahl seit 2005 – “G” = Gruppenausstellung

2021Dú Thuama Seedbank (Seedbank of Love & Stories)
bei „Starke Frauen“
Stadthausgalerie Sonthofen (G)
Der Stöpsel vom Dritten Loch (von links)
Das KloHäuschen bei „Offspace Sentimental“
MaximiliansForum München (G)
Ne Travellez Jamais II – Das KloHäuschen bei der Ausstellung “ArtPros”
Augustenstraße 14, München (G)
Ne Travellez Jamais
Das KloHäuschen beim Arkadien-Festival vom Kunstverein Ebersberg
Öffentlicher Raum, Ebersberg (G)
2020My urban Wilderness Residency
+ Seedbank of Love & Stories @ Streitfeld Projektraum
performative Installation
Streitfeld Projektraum, München
5. KloHäuschen Biennale
künstlerisches Gesamtkonzept und Leitung.
www.kh-biennale.world
2019Seedbank of Love & Stories – Expedition (Auszug aus Irland)
bei „Der Versuch an einer Expedition teilzunehmen und nicht abzubrechen“
Jahresausstellung der GEDOK in Zusammenarbeit mit dem Kunstkreis Gräfelfing
Altes und Neues Rathaus Gräfelfing (G)
Seedbank of Love & Stories
im “KloHäuschen” mit den Gästen: OK DECAY (Moni Kliche, Klaus Erika Dietl, Rag Treasure) und die finnische-belgische Delegation BUKTA PAKTOP
20184. KloHäuschen Biennale – „Von Athen Ottobrunn Lernen“
künstlerisches Gesamtkonzept und Durchführung.
http://KHBi4.kh-biennale.world
2017Arbeitskreis zur Resozialisierung von gemeinem Grün, Kooperation
Ruffinihaus, München
2016Seedbank of Love & Stories
Eröffnungim Postamt von Dohooma, Irland
Granatwald 2016 – Projekt Spitzbergen – Installation und Künstlergespräch
Kunstraum Bogenhausen
Holundergelee 2022Vorratshaltung 2022 – bei “Weltraum“
Rathausgalerie, München (G)
Before the Beginning
galerieGEDOKmuc, München (G)
3. KloHäuschen Biennale  – „Biennale der vernachlässigten Lebensformen“
künstlerisches Gesamtkonzept und Durchführung, mit Kuratorin Dr. Susanne Schmitt
Arbeitskreis zur Rersozialisierung von gemeinem Grün
Kooperation mit Katharina Weishäupl
Symposium, verschiedene Orte in München
2015Granatwald 2015 – Jahresgaben (G)
Kunstraum Bogenhausen
soilent ark 2015
LAp kUNStkLUB (G) +  Ateliertage Domagk (G)
2014Schlamm oder Der Unbekannte Raum – Projekt Spitzbergen
bei “Kunst im Bau – zwischen Wallfahrtskirche und Zoo” (G)
Isartalbahnhof München
2013Der Fall Molchsklo bei “Überbleibsel” (G)
Kunstraum “konnektor”, Hannover
nar. |Die Istanbul Verteilungen|Projekt Spitzbergen,
Kunstraum PASAJist + Öffentlicher Raum + SALT Beyoglu Garden (abgesagt wegen #direngezi Protesten)
Istanbul
nar. -> private peeling – Projekt Spitzbergen – bei Signalraum (G)
Einsteinhallen München
2012Nachts am Großmarkt mit der Zauneidechse …
bei “Repository of knowledge and art”, Syntopischer Salon (G)
Berlin-brandenburgischen Akademie der Wissenschaften “ArteFakte. Wissen ist Kunst – Kunst ist Wissen”, Potsdam
Holundergelee 2022Vorratshaltung 2022
bei “Kunstperlen” (G)
Kunstraum konnektor, Hannover
GOLDEN Schlamm – Projekt Spitzbergen
1. Münchner See-Triennale für Performancekunst (G)
Olympiasee München
1. KloHäuschen Biennale 2012
Konzept & Leitung – mit der Kuratorin Dr. Cornelia Oßwald-Hoffmann
2011nar. |Die Istanbul Verteilungen| – Projekt Spitzbergen
bei CITYSCAPE (G)
Siemens Sanat Istanbul
„Indoor demonstration of downhill positions“ – zu Gast bei Christina Maria Pfeifer
La SchiLLerstrasse, München
nar. München — Istanbul. – Projekt Spitzbergen
Öffentlicher Raum, München
Rote Pflanzung (Brut & Wasser) – Projekt Spitzbergen
Marien Fenster + Öffentlicher Raum München
KloHäuschen WinterPerformanceFestival
Konzept & Kuratorin
2010Granatäpfel (Die Vorhut) – Projekt Spitzbergen
bei „cityscale“, Austausch-projekt München Istanbul (G)
Kunsthalle Lothringer13 + Öffentlicher Raum München
Das 4te Loch
Das KloHäuschen bei “OFF/ON Forum” (G)
MaximiliansForum München
Zur guten Lage oder: Die Gefährtenl_st playground projects
bei „Sendegebiet 155“, Ausstellung des BBK (G)
IVG Büroräume, Landsberger Str. 155, München (G)
The Stripel_st playground projects
Filmprojekt m. Hajo Bahner, bei „Sendegebiet 155“ (G)
2009Zum Gipfeltreffen: Kohl – Auftaktveranstaltung Projekt Spitzbergen.
mit Patrick Gruban u. Michaela Rotsch
MaximiliansForum München
Holundergelee 2022Vorratshaltung 2022
bei “Some kind of Vakuum” (G)
Galerie Royal, München
Beginn der
Maßnahmen zur Beseelung des Klohäuschens an der Großmarkthalle
www.das-klohaeuschen.de
2008soilent arkl_st playground projects
Eröffnung durch Cornelia Kleÿboldt, M. A.
Förderer u.a. Bezirksausschuß BA9
Ausstellungshalle im Kulturprojekt “Neuland”, Birketweg 5a, München
2007realitaetsbüro – status 2211
bei “laden_plus”
Lothringer 13 / Laden
molchsheim
Ausstellungsparcour zu Kunst in Sendling 2007
zwischenzimmer 5al_st playground projects
Eröffnung durch Cornelia Kleÿboldt, M. A.
Installation mit Veranstaltungen, Förderer u.a. Bezirksausschuß BA9
Außenbereich im Kulturprojekt “Neuland”, Birketweg 5a, München
Der Krähenbauml_st playground projects
Außenbereich im Kulturprojekt “Neuland”, Birketweg 5a, München
2005umwidmung (münchen hbf-pasing)l_st playground projects
bei „Große Kunstausstellung Pasing“ (G)
Pasinger Fabrik, München-Pasing

Kooperationen

(Auswahl)

2016-2018Arbeitskreis zur Resozialisierung von gemeinem Grün
Symposium, Installation, Publikation mit Katharina Weishäupl, rasso rottenfusser, Dr. Susanne Schmitt + temporär weiteren Akteuren
Öffentlicher Raum München (2016), Ruffinihaus München (2017),
MaximiliansForum, München (2018)
2010WarenAnnahme.org
Kooperation mit Patrick Gruban, Nana Dix, Rosy Stegmann
Idee, Konzept, Leitung
Puerto Giesing + LiveStream
2009Artist in Residence 851
mit Patrick Gruban, Michaela Rotsch und München 851
Jury: Yvonne Leinfelder, Prof. Stefan Römer, Klaus von Gaffron
Initiatorin, Konzept
Residency: München 851 in der Schillerstraße München
Ausstellung: lothringer 13 laden, Lothringerstraße, München
2008/9Syntopischer Salon
Austauschprojekt Kunst – Wissenschaft
Projektentwicklung 2008/2009
www.syntopischersalon.de

Publikationen / Texte

(Auswahl)

2020Arbeitskreis zur Resozialisierung von gemeinem Grün
Publikation zum Symposium, mit Katharina Weishäupl und rasso rottenfusser
Hrsg. LH München MaximiliansForum 
2020Katalog 5. KloHäuschen Biennale KHBI5
Künstlerisches Gesamtkonzept & Herausgeberin
2018Katalog 4. KloHäuschen Biennale „Von Athen Ottobrunn Lernen“
Künstlerisches Gesamtkonzept & Herausgeberin
20017„Seedbank of Love & Stories“
Monographie der LH München zum Projektstipendium Bildende Kunst 2014/15
2012-16Kataloge der 1. bis 3. KloHäuschen Biennale
Künstlerisches Gesamtkonzept & Herausgeberin
2010Warum das KloHäuschen kein Offspace ist ….
in „im Bilde“, Zeitschrift des BBK, Landesverband Bayern e.V., Ausgabe 4/11
2009Das KloHäuschen Jahrbuch 2009
Künstlerisches Gesamtkonzept & Herausgeberin, ISBN
2009Artist in Residence 851
Initiatorin und Herausgeberin mit Patrick Gruban und Michaela Rotsch, ISBN

Öffentliche Gespräche / Lehre etc.

(Auswahl)

2021Am Tisch bei: DG Kunstraum Diskurs Gegenwart – „Wachter-Tisch“
„Kunst: Nicht systemrelevant, aber…?“ Was leistet Kunst und wieviel Kunst leisten wir uns?
DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.
Referentin bei „Summer School“ von PLATFORM (München) und “The Artists And The Others” (Maastricht, NL), Thema „Offspace Kultur“
Studierendenprojekt „KloHäuschen Asks for Light“
Unterstützung der Konzeptbesprechungen und Lichtexperimenten vor Ort im Rahmen des Lehrauftrags „Lichtgestaltung“ von Dipl.-Ing. Univ. Architektin Katrin Rohr
WS 2020/21 und SS 2021 an der ADBK München
2020HotSpotsOfArt – „Das KloHäuschen“
Pecha-Kucha-Vortrag im Rahmen der Präsentation der Offspace-Map
Import-Export München
Unterstützung des Projekts einer Studentin des Studiengangs Innenarchitektur (Thema “Das KloHäuschen”) an der ADBK München

Nach oben scrollen